Hier gilt die Schweiz bis heute als weltweites Vorbild. Unser von drei Säulen getragenes Altersvorsorgekonzept ist einzigartig. Ein erfolgreiches Produkt des 20. Jahrhunderts und Beweis von Weitsicht. Umso mehr müssen wir heute darüber nachdenken und Wege finden, um dieses Konzept den radikal neuen Herausforderungen anzupassen und damit sein künftiges Funktionieren sicherzustellen. Denn aufgrund der demographischen Entwicklung werden in Zukunft immer weniger junge Menschen die Vorsorge von immer mehr alten Menschen finanzieren müssen. Gleichzeitig müssen die Menschen in unserer Gesellschaft umdenken. Die Pensionierung mit 65 oder früher wird schon bald Vergangenheit sein. Junge Menschen müssen ihre Zukunft anders planen. Denn ihnen steht nach Abschluss der Erstausbildung ein halbes Jahrhundert Arbeitsleben und Vorsorgeaufbau bevor.
Keynotes:
Sicht der Politik
Jürg BRECHBÜHL, Direktor Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern
Sicht der Akademie
Monika BÜTLER, Professorin, Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen
Programm ALTERSVORSORGE - Dienstag, 27. August 2013
08:00 – 09:00
Registration und Willkommenskaffee
09:00 – 09:10
Begrüssung Plenum
Stefan Loacker, CEO Helvetia Gruppe & Vorstandsmitglied Schweizerischer Versicherungsverband, St. Gallen
09:10 – 09:40
Sicht der Akademie: Altersvorsorge & Demographie - Handlungsbedarf und -optionen aus ökonomischer Sicht
Monika Bütler, Professorin, Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen
09:40 – 10:20
Sicht der Politik: Der Plan des Bundesrats - Reform «Altersvorsorge 2020»
Jürg Brechbühl, Direktor Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern
10:20 – 10:40
Kaffeepause
10:40 – 11:30
Kurzpräsentationen: Vorschläge von Sozialpartnern und Jungpolitikern
Doris Bianchi, stellvertrende Sekretariatsleiterin SGB, Bern
Roland Müller, Direktor Schweizerischer Arbeitgeberverband, Zürich
Ursula Näf, Vizepräsidentin JUSO Schweiz, Zürich
Maurus Zeier, Präsident Jungfreisinnige Schweiz, Luzern
11:30 – 12:20
Panel: Herausforderungen und Ansätze für eine erfolgreiche Reform
Jürg Brechbühl, Direktor Bundesamt für Sozialversicherungen, Bern
Monika Bütler, Professorin Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen
Donald Desax, Leiter Marktbereich Vorsorge Unternehmen & Mitglied der Geschäftsleitung Helvetia, Basel
Werner Hertzog, Managing Director Aon Hewitt, Neuenburg
Claude Longchamp, Verwaltungsratspräsident gfs.bern & Lehrbeauftragter Universität St. Gallen (HSG), Bern
Gewinner der HSG-Essay-Competition, St. Gallen
12:20 – 12:30
Summary / Learnings durch Moderatorin Eva Nietlispach